Mieten der Spielstätte

Mieten der Spielstätte


Das Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof (TiK) wird vom Freien Theaterverein Heidelberg e. V. betrieben und ist eine der beliebtesten und renommiertesten freien Bühnen in Heidelberg.


In unserem Haus steht eine multifunktionale, professionelle Bühne mit einer Spielfläche von bis zu ca. 100 qm zur Verfügung.

Auswärtigen Künstler*innen werden hervorragende Gastspielbedingungen geboten.


Unsere Räumlichkeiten des TIK bieten allen Genres der darstellenden Kunst für jede Altersgruppen eine Bühne.

Figuren-, Tanz-, Impro- bis hin zu klassischem Sprechtheater, Kabarett, Comedy und Konzerten


Der Freie Theaterverein wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg.

Einzelne Projekte können von Stadt und Land, von Stiftungen durch Fördermittel sowie durch Spenden unterstützt werden.


Anfragen zur Mietung der Spielstätte bitte an an die Theaterleitung Matthias Paul.

Zusätzliche Informationen:


Speise- und Getränkemöglichkeit vor/nach dem Event (Zentrale Café & Bar)

Die Zentrale ist nicht nur die Mitte des neuen Karlstorbahnhofs, sondern auch eine gemütliche Café-Bar im Süden. Hier gibt es die typischen Getränke für Veranstaltungen, aber auch Kaffee, Kuchen, leckeres Essen und Platz für euch und eure Ideen.


Vor jeder Abendveranstaltung, die bei uns im Saal stattfindet, gibt es eine Stunde lang ein Angebot verschiedener Getränken und kleiner vegetarischer Speisen.

Kartenzahlung ist möglich!


Barrierefreiheit, Rollstuhlgerecht:

Das TiK besitzt ein Induktions- oder Funkübertragungsanlage, einen Rollstuhlgerechten Zugang sowie eine Toilette für alle und eine Barrierefreie Toilette.

Anschrift

TiK – Theater im Karlstorbahnhof 

Marlene-Dietrich-Platz 3

69126 Heidelberg





Haben Sie Fragen zum TiK?

Unser Theaterleiter, Matthias Paul, steht Ihnen zu den Bürozeiten zur Verfügung.


Bürozeiten:

Montag: 11:00 - 15:00

Dienstag: 10:00 - 15:00

Mittwoch: 10:00 - 12:00

Donnerstag: 10:00 - 15:00

Freitag: 11:00 - 15:00

Samstag / Sonntag: Geschlossen


Telefonisch:06221-9789-28

Mail:matthias.paul@theaterverein-heidelberg.de


Anfahrt

Mit dem Fahrrad / Zu Fuß

Wir haben zahlreiche Fahrradparkplätze vor dem Haus. Der Fahrradweg verläuft auf der Rückseite hinter dem Haus, es gibt aber einen Durchgang auf Höhe der Adresse IM BOSSELDORN 18. Zu Fuß sind wir am besten auf einem kurzen Spaziergang durch die Campbell Barracks zu erreichen. Ab der Römerstraße gibt es ausreichend autofreie Wege.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Aus dem Zentrum (Bismarckplatz/Universitätsplatz)

Bus 29 Richtung Boxberg bis Haltestelle Marlene-Dietrich-Platz/ Straßenbahnen 23/24 bis Haltestelle Markscheide (ca. 10 Minuten zu Fuß)/ Straßenbahn 26 bis Haltestelle Kirchheim-Messplatz (ca. 10 Minuten zu Fuß).

Aus dem Süden (Rohrbach, Boxberg, Emmertsgrund, Leimen)
Bus 29 Richtung Bismarckplatz bis Haltestelle Marlene-Dietrich-Platz
/ Bus 28a bis Haltestelle Sickingenplatz (ca .5 Minuten zu Fuß) /  Straßenbahnen 23/24 bis Haltestelle Markscheide (ca 10 Minuten zu Fuß)


S-Bahn & Zug
S1, S2, S 5 und S 51 bis HD-Weststadt-Südstadt (ab hier Fußweg ca 20 Minuten oder 23/24/29 wie oben)
S3, S4 bis HD-Kirchheim-Rohrbach (ab hier Fußweg ca. 15 Minuten oder Linie 28a bis Sickingenplatz)
Ab HD-Hauptbahnhof-Süd: Linie 28a bis Marlene-Dietrich-Platz

Nachtverkehr
Die Linie 29 fährt täglich um 00:09 Uhr zum letzten Mal vom Bismarckplatz zu uns, die letzte Rückfahrt ist um 00:50 Uhr. In der Nacht auf Freitag, Samstag, Sonntag und vor Feiertagen fährt der Moonliner M3 über Bismarckplatz und Hauptbahnhof zwei mal pro Stunde zu uns und zurück. Nach wie vor gibt es in Heidelberg außerdem das Frauennachttaxi, hier gibt es mehr Informationen zu den genauen Bedingungen zur Nutzung!


Mit dem Auto

Anschrift für das Navigationssystem:
Parkhaus P19
Nina-Simone-Straße 6
69126 Heidelberg
Hinweis: In der Umgebung gibt es auch zahlreiche kostenfreie Parkplätze, bitte beachtet jedoch dass Privatparkplätze der Anwohner*innen nicht dazu gehören und haltet auch Tiefgarageneinfahrten etc. frei!

Anfragen zur Mietung der Spielstätte


Ihre Nachricht an uns